Zivile Bundesverwaltung

Das Bild zeigt den Zoll Koblenz bei Nacht.

Mit ihren 23 000 Vollzeitstellen unterstützt die zivile Bundesverwaltung den Bundesrat und das Parlament bei ihrer Arbeit. Sie pflegt zwischenstaatliche Beziehungen, schafft gute Rahmenbedingungen für Gesellschaft und Wirtschaft, stellt nationale Infrastrukturen bereit, sorgt für die Sicherheit des Staats sowie der Bürgerinnen und Bürger und garantiert als unabhängige Judikative die Anwendung und Umsetzung des Schweizer Rechts.

Energiestrategie

2019 zeigte sich, dass die zivile Bundesverwaltung ihre Ziele aus dem Jahr 2006 übertroffen hat und ihre Umweltbelastung um mehr als ein Drittel reduzieren konnte. In ihrem Ressourcen- und Umweltmanagement RUMBA legt die zivile Bundesverwaltung nun die Leitplanken für die weitere Entwicklung sowie die Strategie 2020–2023 fest und setzt sich weiterhin ambitionierte Ziele.

Weiterführende Informationen

https://www.vorbild-energie-klima.admin.ch/content/vbe/de/home/akteure0/akteure/bundesverwaltung.html