Die Initiative Vorbild Energie und Klima ist eine Massnahme der Energiestrategie 2050. Sie richtet sich an die wichtigsten Schweizer Anbieter von öffentlich relevanten Dienstleistungen, die im Bereich Energie innovativ und vorbildlich handeln wollen. Mit der Unterzeichnung einer Absichtserklärung verpflichten sie sich, ihren Beitrag zur Umsetzung des Pariser Klimaabkommens von 2015 zu leisten.
Die erste Phase dauerte von 2013 bis 2020, die zweite Phase (PDF, 1 MB, 15.10.2021) erstreckt sich bis 2030.
15 Akteure steigern kontinuierlich ihre Energieeffizienz und steigen konsequent auf erneuerbare Energien um. Dazu bauen sie die Produktion von Strom aus ökologischen Quellen aus. Sie setzen 15 vorgegebene gemeinsame Massnahmen in den Bereichen Management, Beschaffung und Betrieb um und realisieren zahlreiche individuelle Massnahmen. Für die Energieeffizienz, ökologische Stromproduktion sowie den Anteil erneuerbare Wärme/Kälte und Treibstoffe haben die Akteure individuelle Ziele bis 2026 bzw. 2030 beschlossen, während der Anteil erneuerbarer Strom bei allen spätestens bis 2026 100 Prozent betragen soll.
Die Akteure berichten transparent über ihre Zielerreichung und teilen ihre Erfahrungen, damit auch weitere Unternehmen und Organisationen davon profitieren können. Gemeinsam gehts einfacher.