Wissenschaftliche Leistungen auf Topniveau: Diese erbringt der ETH-Bereich mit 22 600 Mitarbeitenden und über 33 600 Studierenden und Doktorierenden sowie mit einer Professoren-schaft von rund 860 Personen. Der ETH-Bereich besteht aus den beiden Eidgenössischen Technischen Hochschulen in Zürich (ETH Zürich) und in Lausanne (EPFL) sowie den vier Forschungsanstalten Paul Scherrer Institut (PSI), Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL), Eidg. Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) und Eidg. Anstalt für Wasserversorgung, Abwasserreinigung und Gewässerschutz (Eawag). Der ETH-Rat ist das strategische Führungs- und Aufsichtsorgan des ETH-Bereichs.

Energiestrategie
Das gemeinsame Umweltleitbild des ETH-Bereichs ist mit den Zielen der Energiestrategie 2050 des Bundes abgeglichen. Die Institutionen des ETH-Bereichs unterstützen die gemeinsamen Ziele in eigener Verantwortung und mit eigenen Umweltmanagementsystemen.
Weiterführende Informationen
Aktuelle Statistiken zu den Massnahmen dieses Akteurs finden Sie in unserem Energie- und Klimabericht.